Anmeldung:

Nutzer: Kennwort:
Weitere Themen:
Schlagworte:
Suche


 10 Ergebnisse

Spendenaktion begeistert – RED NOSE DAY am Ludwigsgymnasium
Menschen zugehen und dabei noch Spaß haben, was kann es schöneres geben. Und vielleicht wird es ja zur Tradition für Schülerinnen und Schüler der 5. oder 6. Klassen, das jedenfalls würden sich die diesjährigen kleinen und großen „roten Nasen“ unserer Schule wünschen. Chris S.,...
http://www.gym-ludwig.bildung-lsa.de/startseite/rueckblicke/n-2018/#part1576

Skilager 2019
Weißes Klassenszimmer Traditionen soll man pflegen, erst recht, wenn es um eine so schöne Tradition wie das Skifahren geht. „Gleiten, Rollen, Fahren“- so heißt das Bewegungsfeld der neuen Fachlehrpläne Sport für Sekundarschulen und Gymnasien, welches die Option der Umsetzung...
http://www.gym-ludwig.bildung-lsa.de/startseite/rueckblicke/n-2019/#part1564

Unterricht einmal anders / Balladenprogramm
Balladen“ ihren Deutschunterricht einmal ganz anders erleben. Mittlerweile ist es schon zu einer guten Tradition geworden, die Behandlung der Balladen im Unterricht der Klasse 7 auf diese Weise abzurunden. Die beiden Künstler verbinden in ihren Darbietungen Literatur mit Musik...
http://www.gym-ludwig.bildung-lsa.de/startseite/rueckblicke/n-2018/#part1525

Köthen, das Ludwigsgymnasium und die deutsche Sprache
kurzweilige Veranstaltung von drei Mitgliedern der Neuen Fruchtbringenden Gesellschaft, die sich in der Tradition der barocken Frucht-bringenden Gesellschaft 2007 gegründet hat. Erläuternde Worte und Aufgaben sowie die multimediale und anschauliche Aufbereitung der Geschichte...
http://www.gym-ludwig.bildung-lsa.de/startseite/aktuelles-termine-ankuendigungen/#part1910

Mathematik-Olympiade
jährlich ca. 125 000 Schüler*innen teilnehmen. Sie hat eine bis in das Schuljahr 1961/62 zurückreichende Tradition. Der nach Altersstufen gegliederte Wettbewerb für die Klassen 3 bis 12 erfordert logisches Denken, Kombinationsfähigkeit und kreativen Umgang mit mathematischen Methoden....
http://www.gym-ludwig.bildung-lsa.de/faecher-ags-angebote/unterrichtsfaecher/mathematik/#part1357

60 Jahre Abitur
Natürlich durften die Fotos auf dem Schulhof nicht fehlen, immer genau an der der gleichen Stelle. Eine Tradition, die schon seit vielen Jahren besteht. Wir freuen uns auf das nächste Mal und wünschen unseren Gästen bis dahin alles erdenklich Gute. Fotos: D. Friedrich ...
http://www.gym-ludwig.bildung-lsa.de/startseite/rueckblicke/n-2015/#part1281

Skilager 2018
17. Schulskiwoche im Zillertal Seit nunmehr 17 Jahren gibt es am Köthener Ludwigsgymnasium die Tradition des alljährlichen Skilagers. Ursprünglich von den Sportlehrern als Skifreizeit in das bayrische Hindelang organisiert, etablierte sich nach der Fusion mit dem „Gymnasium an...
http://www.gym-ludwig.bildung-lsa.de/startseite/rueckblicke/n-2018/#part1467

Endlich ist es nun so weit, es kommt die schöne Weihnachtszeit
drei Jahren durften wir am Vortag des ersten Advent wieder einmal öffentlich singen. In guter alter Tradition ging es zuerst in die Kirche nach Baasdorf. Voller Vorfreude hatten wir diesem Tag entgegengefiebert. Uns gelang ein ganz toller Auftritt. Alle Sängerinnen und Sänger und...
http://www.gym-ludwig.bildung-lsa.de/faecher-ags-angebote/arbeitsgemeinschaften/chor-instrumentalgruppe/#part1752

Französisch
Brückenfunktion zu weiteren romanischen Sprachen, fördert so die Teilhabe an einer gemeinsamen europäischen Tradition und damit die Bildung einer europäischen Identität, die von Toleranz und Interkulturalität gekennzeichnet ist. Der französischen Sprache begegnen die Schülerinnen...
http://www.gym-ludwig.bildung-lsa.de/faecher-ags-angebote/unterrichtsfaecher/franzoesisch/#part1469

DiLeLA ... Digitales Lernlabor Sachsen-Anhalt
Fazit der Schüler: Das war eine gelungene, interessante Abwechslung zum normalen Schulalltag und sollte Tradition für künftige 8. Klassen werden. Fazit des Lehrers: Dieser Vormittag an der Hochschule gab den Schülern einen kleinen Einblick in das Leben an der Hochschule und die...
http://www.gym-ludwig.bildung-lsa.de/faecher-ags-angebote/unterrichtsfaecher/informatik/#part1747

 



Datenschutzerklärung