91 Ergebnisse auf 10 Seiten
Ode an Hooge
erforderlich. Vollgelaufene Stiefel leerte man am besten durch Abstützen auf den Schultern eines Mitschülers. Azurblaue Quallen säumten Strandränder. Lichtfederträume und Zauberwindflüstern, wenn Meeresgrund auf Horizont traf. Auf dem Heimmarsch legte sich ein grauschwarzer Nachtschleier...http://www.gym-ludwig.bildung-lsa.de/faecher-ags-angebote/studienfahrten/2023-hallig-hooge/#part1829
„Pizza, Pommes und Pistenchaos – Unser Skilager in Österreich“
genauer gesagt ins Skilager nach Kolsassberg/Tulfes in Tirol. Vom 5. bis zum 11. Januar tauschten 40 Schülerinnen und Schüler Schulbücher gegen Skibrillen, begleitet von vier Lehrerinnen und Lehrern sowie vier freiwilligen Betreuern, die uns bei diesem Abenteuer unterstützten. Los...http://www.gym-ludwig.bildung-lsa.de/faecher-ags-angebote/unterrichtsfaecher/sport/#part1886
Exkursion zum Bauernhof
Pfaffendorf für die hervorragende Organisation und die Durchführung von insgesamt 10 Führungen der Schüler der 5. Klassen unseres Gymnasiums recht herzlich bedanken. Die Kinder waren begeistert und haben sehr viel über die Haltung der Rinder im Hof Pfaffendorf, über die Umstellung...http://www.gym-ludwig.bildung-lsa.de/startseite/rueckblicke/n-2018/#part1556
"Es gibt keinen Planeten B - nachhaltig handeln"/Unser neues Erasmus+ Projekt
Partner wird sich thematisch auf ein Nachhaltigkeitsziel spezialisieren und dazu den internationalen Schüleraustausch gestalten.
Deutschland_ Zukunftsfähigkeit der Energieversorgung
Finnland _Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen
Slowakei_ Soziale...http://www.gym-ludwig.bildung-lsa.de/schule/erasmus-programm/#part1673
Den Fairness-Gedanken darstellen - Schüler arbeiten an Projekten
Als Schülerin der zehnten Klasse habe ich mich mit Nachhaltigkeit beschäftigt und ein eigenes Projekt dazu erarbeitet - Upcycling von Altreifen.
Oft landen die alten, abgefahrenen Autoreifen auf Mülldeponien oder sie landen schlimmstenfalls illegal abgeladen am Wegesrand. Damit...http://www.gym-ludwig.bildung-lsa.de/faecher-ags-angebote/unterrichtsfaecher/ethik/#part1536
„Das kann uns nicht unberührt lassen.“
Schülerinnen und Schüler des Geschichtskurses B der 12. Klassen setzen ein klares Zeichen gegen das Vergessen und gedenken der Opfer des Nationalsozialismus.
„Wir wissen nicht, was uns die Zukunft bringt, aber wir werden versuchen, sie mit so viel Courage und Eleganz zu leben,...http://www.gym-ludwig.bildung-lsa.de/faecher-ags-angebote/unterrichtsfaecher/geschichte/#part1876
Weihnachtsmarkt am Ludwigsgymnas..
diesem Jahr die Vorweihnachtszeit feiern und laden alle herzlich ein – ehemalige, jetzige und künftige Schüler, deren Familien, Lehrer & Interessierte.
Kulinarik
Freut Euch auf eine Vielfalt an Leckereien: von Crêpes, Waffeln, Schokofrüchten und Plätzchen bis hin zu herzhaften...http://www.gym-ludwig.bildung-lsa.de/startseite/rueckblicke/n-2024/#part1875
Klasse 5b - Unser Projekttag "Medienbiber"
Als nächstes haben wir einen Stuhlkreis gebildet und es wurden ungefähr 25 Karten (so viele wie wir Schüler waren) in die Mitte gelegt. Jeder Mitschüler aus unserer Klasse hat sich eine Karte genommen.
Die Farbe der Karten bildeten die vier Gruppen. Auf diesen Karten standen bestimmte...http://www.gym-ludwig.bildung-lsa.de/startseite/rueckblicke/n-2017/#part1454
Außerunterrichtliche Lernorte im Fach Geschichte in das neue Unterrichtsfach mit einem Fachpraktikum zu gegenständlichen Quellen. Dazu besuchen die Schülerinnen und Schüler die Prähistorische Sammlung im Köthener Schloss und bekommen erste Hinweise zur Arbeit mit Sachquellen und Informationen zur Archäologie.
Im Fokus der Klassenstufe...http://www.gym-ludwig.bildung-lsa.de/faecher-ags-angebote/unterrichtsfaecher/geschichte/#part1501
Jugend trainiert für Olympia Kreisfinale Fußball im Oktober 2022
Am Dienstag, den 04.10.2022 machten sich neun Schüler der 5. Klasse sowie zwei Lehrkräfte des Ludwigsgymnasiums in einem Kleinbus auf den Weg nach Bitterfeld. Dort sollte an diesem Tag das Kreisfinale Fußball für den Landkreis Anhalt-Bitterfeld im Rahmen von Jugend trainiert für...http://www.gym-ludwig.bildung-lsa.de/startseite/rueckblicke/n-2022/#part1742